Preisübersicht
Preisübersicht
Die meisten Ernährungsberater rechnen nach Minuten ab. Durchschnittlich kostet eine Beratungsstunde (45-60 Minuten) ca. 80,00 €. Durch dieses Abrechnungsmodell kann ein gewisser Zeitdruck entstehen, da man möglicherweise den Stundensatz nicht überschreiten möchte. Der Blick geht zur Uhr, der Kunde ist unentspannt und kann sich dadurch schlecht konzentrieren, Fragen bleiben eventuell ungeklärt.
Aus diesem Grund habe ich mich für Festpreise entschieden. Mir ist es wichtig, dass eine umfassende Aufklärung erfolgt, ohne unter Zeitdruck zu geraten. Meine Kurse haben deshalb keine zeitliche Begrenzung. Ich gebe lediglich zur Orientierung/Einschätzung eine Zeitangabe für die reine Wissensvermittlung an, unabhängig von Deinen individuellen Fragen.
Zur Preisgestaltung habe ich folgende Faktoren berücksichtigt:
Zeit der reinen Wissensvermittlung
Zeit für Deine individuellen Fragen
Zeit und Kosten für Anfahrt
Anschauungsmaterial (z.B. beim Stillvorbereitungskurs)
Kostproben (z.B. im Zuckerfrei-Kurs oder Beikost-Kurs)
Dabei habe ich grundsätzlich mit einem Stundensatz von 50,00 € gerechnet. Dieser Stundensatz berücksichtigt auch die Vorbereitungszeit. Für Deine individuellen Fragen habe ich maximal 10,00 € eingeplant. Dieser Wert variiert, da ich manchmal einfach aufgerundet habe, oder einen zu hohen Preis vermeiden wollte.
Beispielrechnung: Zuckerfrei-Kurs
1,5 Stunden: 75,00 €
Anfahrt: 10,00 €
Kostproben: 15,00 €
Fragen: 0,00 €
Insgesamt: 100,00 €
Beispielrechnung: Stillvorbereitungskurs
2 Stunden: 100,00 €
Anfahrt: 10,00 €
Fragen: 10,00 €
Material: 10,00 €
Insgesamt: 130,00 €
Beispielrechnung: Praktische Umsetzung im Alltag
1,25 Stunden: 62,50 €
Anfahrt: 10,00 €
Fragen: 7,50 €
Insgesamt: 80,00 €
Da es sich um Festpreise handelt, ist es nicht möglich einzelne Posten rauszurechnen, wenn beispielsweise keine Fragen im Anschluss vorhanden waren.
60,00 €
80,00 €
80,00 €
130,00 €
Gruppenkurs (16.11.2024)
30,00 € pro Person
100,00 €
80,00 €
100,00 €
150,00 €
Meine Ernährungsberatung ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Es ist keine Abrechnung über die Versichertenkarte möglich!
Viele Krankenkassen zahlen jedoch eine Geldprämie im Rahmen des Bonusprogramms an die Versicherten aus. Diese lässt sich als Zuschuss für die Ernährungsberatung verwenden. Im Folgenden sind einige Krankenkassen aufgeführt, die beispielsweise ein Bonusprogramm anbieten (Stand August 2023).
AOK PLUS (Geldprämie in Höhe von bis zu 80,00 € im Jahr)
AOK Rheinland/Hamburg (Geldprämie in Höhe von ca. 130,00 € im Jahr, je nach Anzahl erfüllter Maßnahmen auch z.B. 280,00 € möglich)
Audi BKK (Geldprämie in Höhe von bis zu 120,00 € im Jahr)
BARMER (Geldprämie in Höhe von bis zu 100,00 € im Jahr)
BKK Provita (Geldprämie in Höhe von bis zu 200,00 € im Jahr)
DAK Gesundheit (Geldprämie in Höhe von ca. 100,00 € im Jahr - 1,00 € je Bonuspunkt, 5 - 50 Bonuspunkte je Maßnahme)
Debeka BKK (Geldprämie in Höhe von ca. 50,00 € - 60,00 € im Jahr)
HEK (Geldprämie in Höhe von bis zu 225,00 € im Jahr)
ikk classic (Geldprämie in Höhe von 75,00 € - 220,00 € im Jahr)
KKH (Geldprämie von ca. 30,00 € - 50,00 € im Jahr)
Pronova BKK (Geldprämie in Höhe von bis zu 170,00 € im Jahr)
TK (Geldprämie in Höhe von bis zu 200,00 € im Jahr)
VIACTIV (Geldprämie in Höhe von bis zu 110,00 € im Jahr)